Zum Inhalt springen

selten Gefragtes

SAQs – Selten gestellte Fragen und unsere Antworten

Turnerkreuz … das merkwürdige Gebilde in der Mitte unseres Wappens
„von H. Felsing 1844 geschaffenes Zeichen, das die vier ›F‹ des von F.L. Jahn eingeführten Turnerwahlspruchs in ein symmetrisches graf. Bild brachte, das die Form eines Kreuzes hat.“ (Brockhaus – Die Enzyklopädie. Leipzig, Mannheim 1999)

Turnerwahlspruch – FFFF und das Kreuz – nein, die Metzger haben nur zwei F
„Von F.L. Jahn übernommener Studentenspruch, den Jahn in der Reihenfolge ›frisch, frei, froh (fröhlich), fromm‹ verwendete. In dieser Folge ist der T. bereits 1836 in der Schweiz geläufig gewesen. In den USA wurde der Wahlspruch, der sich in ähnl. Form (meist ohne das viel umstrittene, weil falsch ausgedeutete ›fromm‹) in sieben Sprachen findet, in ›frisch, frei, stark, treu‹ umgewandelt. Heute wird der T. in Dtl. meist in der Reihenfolge ›frisch, fromm, fröhlich, frei‹ gebraucht.“ (Brockhaus – Die Enzyklopädie. Leipzig, Mannheim 1999)

Turnerschaften – Was ist das nun wieder?
Farben tragende, schlagende Studentenverbindungen mit dem Grundsatz, Leibesübungen in den akadem. Kreisen zu fördern. Aus dem 1872 gegründeten Cartell-Verband der Akadem. Turnvereine (AZV) ging nach der Abspaltung der nicht-farbentragenden Vereine (1883; Akadem. Turnerbund) 1885 der Vertreter-Convent (VC) der Akadem. Turnvereine hervor. 1897 änderte der ATV seinen Namen in Turnerschaft, 1933 in Verband der T. auf dt. Hochschulen. Zus. mit den österr. Landsmannschaften gründeten die österr. T. 1933 den Österr. Landsmannschafter- und Turnerschafter-Convent (ÖLTC). Nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich die T. 1951 in Coburg mit den Landsmannschaften zum Coburger Convent zusammen.“ (Brockhaus – Die Enzyklopädie. Leipzig, Mannheim 1999)

Turnfest
„größte breitensportl. Veranstaltung auf nat. Ebene mit Wettkämpfen, Schauvorführungen und Kulturprogrammen. 1841 fand in Frankfurt am Main das erste überregionale T. in Dtl. statt, weitere folgten u.a. in Hanau (1843), Mainz (1844), Reutlingen (1845) und Heilbronn (1846). 1860 traf sich in Coburg erstmals die gesamt dt. Turnerschaft (rd. 1000 Teilnehmer). Von da an wurden zunächst unregelmäßig und seit 1898 meist alle fünf Jahre Deutsche T. veranstaltet. – Das erste Dt. T. nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1948 in Frankfurt am Main statt (›Frankfurter T.‹), dem in der Bundesrepublik Dtl. bis 1983 in Abständen von fünf Jahren weitere folgten (dann 1987, 1990 und seitdem alle vier Jahre). In der DDR veranstaltete der DTSB der DDR zw. 1954 und 1987 in Leipzig acht Turn- und Sportfeste der DDR. Das erste T. nach der dt. Einheit fand 1994 in Hamburg statt.“ (Brockhaus – Die Enzyklopädie. Leipzig, Mannheim 1999)